Geibel

Geibel
Geibel,
 
1) Emanuel, Schriftsteller, * Lübeck 17. 10. 1815, ✝ ebenda 6. 4. 1884; war 1838-40 Hauslehrer in Athen, danach lebte er ohne festen Wohnsitz bei Freunden in Deutschland; 1852 als Professor der Ästhetik nach München berufen, wurde er dort das Haupt der Tafelrunde Maximilians II. (»Münchener Dichterkreis«); seit 1868 lebte er ständig in Lübeck. Geibel stand mit seiner national-konservativen Gesinnung in scharfem Gegensatz zu den Jungdeutschen. Er war der offizielle und gefeierte Lyriker der deutschen Einigung unter Preußen (»Gedichte«, 1840, 1001884); seit 1843 erhielt er vom preußischen König ein Jahresgehalt von 300 Talern. - Seine unter A. von Platens Einfluss stehende Lyrik ist bei klassizistischen Formschönheit von romantischen Empfindung getragen; volkstümlich wurde »Der Mai ist gekommen«. Seine Tragödien hatten keinen Erfolg; bedeutender sind seine Übersetzungen französischer und spanischer sowie griechischer und lateinischer Lyrik.
 
Weitere Werke: Zeitstimmen (1841); Juniuslieder (1848); Neue Gedichte (1856); Heroldsrufe (1871).
 
Übersetzungen: Volkslieder und Romanzen der Spanier (1843); Spanisches Liederbuch (1852, mit P. Heyse); Romanzero der Spanier und Portugiesen (1860, mit A. F. Graf Schack); Fünf Bücher französischer Lyrik (1862, mit H. Leuthold); Classisches Liederbuch (1875).
 
Dramen: König Roderich (1844); Meister Andrea (1855); Brunhild (1857); Sophonisbe (1868).
 
Ausgaben: Gesammelte Werke, 8 Bände (41906); Werke, herausgegeben von W. Stammler, 3 Bände (1920).
 
 
H. Kaiser: Die ästhet. Einheit der Lyrik G.s, in: Wirkendes Wort, Jg. 27 (1977); E. G., bearb. v. C. Göhler (1992).
 
 2) Hermann Karl, Bildhauer, * Freiburg im Breisgau 14. 5. 1889, ✝ Darmstadt 20. 9. 1972; schuf überwiegend figürliche Plastik, v. a. Akte, Porträts und Tierdarstellungen in einem archaisierenden Stil.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geibel — ist der Familienname folgender Personen: Carl Geibel (1806–1884), deutscher Verleger Carl Geibel (1842–1910), deutscher Verleger Emanuel Geibel (1815–1884), deutscher Dichter und Übersetzer Hermann Karl Geibel (1889–1972), deutscher Bildhauer… …   Deutsch Wikipedia

  • Geibel — Geibel, 1) Emanuel, Dichter, geb. 17. Okt. 1815 in Lübeck, gest. daselbst 6. April 1884, Sohn eines Predigers, studierte auf den Universitäten Bonn und Berlin anfänglich Theologie, dann klassische und romanische Philologie. 1838–39 hielt er sich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geibel — Geibel, Eman., geb. 18. October 1815 in Lübeck, studirte seit 1835 in Bonn Theologie u. Philologie, seit 1836 in Berlin, wo er sich an die dortigen Dichter Chamisso, Kugler u. Gaudy anschloß u. Beiträge zu des Erstgenannten Deutschem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geibel — Geibel, Emanuel von, Dichter, geb. 17. Okt. 1815 zu Lübeck, 1852 68 Prof. der Ästhetik zu München, lebte dann in Lübeck, gest. das. 6. April 1884; ausgezeichnet als Lyriker (»Gedichte«, 1840; »Juniuslieder«; »Neue Gedichte«; »Spätherbstblätter«… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Geibel — Geibel, Emanuel, geb. 1815 zu Lübeck, 1838 Erzieher beim russ. Gesandten in Athen, lebte nach seiner Rückkehr 1840 der Muse an verschiedenen Orten, erhielt vom König von Preußen einen Jahrgehalt und wurde 1852 Prof. der Aesthetik in München. G.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Geibel — Geibel, Emmanuel von …   Enciclopedia Universal

  • Geibel — Recorded in a number of spellings including Geibel, Geipel, Geippel, Geypel, Gipel, and possibly others, this is a surname of pre medieval Germanic origins. It derives from an early pre 7th century personal name Giplo or Gipel, whose meaning is… …   Surnames reference

  • Geibel — aus einer mit l Suffix gebildeten Koseform von Geib hervorgegangener Familienname. Bekannter Namensträger: Emanuel Geibel, deutscher Schriftsteller (19.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Geibel Catholic High School — is a private, Roman Catholic high school in Connellsville, Pennsylvania. It is located in the Roman Catholic Diocese of Greensburg.BackgroundGeibel Catholic was established in 1964 as a replacement for Immaculate Conception High School, which… …   Wikipedia

  • Geibel, Emanuel — ▪ German poet in full  Franz Emanuel August Geibel   born Oct. 17, 1815, Lübeck [Germany] died April 6, 1884, Lübeck, Ger.  German poet who was the centre of a circle of literary figures drawn together in Munich by Maximilian II of Bavaria. This… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”